Hundebetreuung - Petra Niederhausen

Petra Niederhausen mit ihren Hündinnen Franzi und Amy
Erfahrungen mit Hunden und vielen anderen Tieren durfte ich bereits während meiner Kindheit auf dem Bauernhof meiner Eltern
machen. Meine Mutter gründete vor 35 Jahren eine Hundepension und es war für mich schon damals eine große Herausforderung sie
tatkräftig bei der Versorgung und Pflege der Hunde zu unterstützen.
Die so gesammelten Erfahrungen mit den vielen
unterschiedlichen Hunderassen und -individuen versetzen mich in die Lage, gute Beziehungen zu meinen eigenen Hunden zu
entwickeln. Völlig selbstverständlich verhielt ich mich meinen Hunden gegenüber in einer Weise, die die Tiere dazu veranlasste,
sich mir anzuvertrauen und sich an mir zu orientieren. Oft wurde ich von Hundehaltern um Tipp's und Ratschläge gebeten.
Da mein großes Interesse schon immer dem facettenreichen Hundeverhalten, seinen vielfältigen Ausdrucksformen und der
Kommunikation zwischen Mensch und Hund galt, entschloss ich mich, meine persönlichen Erfahrungen durch eine fundierte,
kynologische Ausbildung zu ergänzen.
Im Jahr 2002 begann ich Seminare,
Praktika, Workshops und Fachvorträge bei anerkannten
Hundeexperten zu besuchen.
Je mehr ich über Hunde lerne, um so größer wird mein Interesse an diesen faszinierenden Tieren.
Daher habe ich
auch für die kommende Zeit viele interessante Fortbildungen geplant.
Nachfolgende Veranstaltungen habe ich in der
Vergangenheit besucht:
Seminare:
- Der Dialog zwischen Mensch und Hund - Gesellschaft für Haustierforschung, Eberhard Trumler Station
- Formen der Aggressionen beim Haushund - Gesellschaft für Haustierforschung Eberhard Trumler Station
- Ausbildung für Ausbilder - Aschaffenburger Hundeschule
- Biologische Verhaltensentwicklung des Hundes - Dr. Udo Gansloser
- Natural Dogmanship Basisseminar, Treibball - Jan Nijboer
- Körpersprache des Hundes - Lisa Kloeckner, Reiner Dorenkamp
- Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes (Teil 1) - Canis Zentrum für Kynologie
- Erste Hilfe am Hund - Dr. vet. Christina Lehnen
- Wie lernt der Hund - Canis Zentrum für Kynologie
- Gruppenverhalten - Schwerpunkt Aggression und Spielverhalten - Günther Bloch
Praktika:
- Praktikum - Aschaffenburger Hundeschule
- Praktische Woche - Canis Zentrum für Kynologie
Workshops:
- Möglichkeiten und Grenzen von Spiel und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden - Canis Zentrum für Kynologie
- Kommunikation Mensch Hund, Grundsätze der Körpersprache - Workshop, Canis Zentrum für Kynologie
Fachvorträge:
- Auswirkungen von Leinenhaltung - Jörg Tschentscher, 06/07 Günter Bloch
- Jan Nijboer „Hündisch lernen“